
Kronen Zeitung
NACH BRUTALO-FOUL
Später Tor-Rausch! Salzburg zerlegt zehn Grazer
Red Bull Salzburg hat in der Fußball-Bundesliga im zweiten Anlauf den ersten Sieg eingefahren. Der Vizemeister fertigte am Samstag nach anfänglicher Mühe den GAK noch mit 5:0 (1:0) ab und schrieb damit nach dem Auftakt-2:2 bei Aufsteiger Ried erstmals voll an.
Damit gelang den Gastgebern eine gelungene Generalprobe vor dem Dienstag-Rückspiel in der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League bei Club Brügge in Belgien.
Dort müssen die Salzburger gegen einen Gegner, der am Samstag einen Derby-2:0-Sieg gegen Cercle Brügge feierte, einen 0:1-Rückstand wettmachen, um noch weiter von der siebenten Teilnahme an der „Königsklasse“ in Folge träumen zu dürfen. Gegen die Grazer traf vor 7.544 Zuschauern vor der Pause mit Kerim Alajbegovic (45.+6) ein hochtalentierter 17-Jähriger. Maurits Kjaergaard (56.), Yorbe Vertessen (76., 82.) und Petar Ratkov (81./Elfmeter) fixierten Salzburgs höchsten Ligasieg seit dem 7:1 gegen den LASK am 19. Mai 2024.
Kitano erlitt offene Wunde am Sprunggelenk
Die Grazer mussten nach einem Ausschluss von Sadik Fofana (23.) lange in Unterzahl agieren. Der hatte Sota Kitano bei einem versuchten Pressball am Sprunggelenk eine offene Wunde zugefügt, die genäht werden musste. Auf Krücken kam er Mitte der zweiten Hälfte wieder zum Team. Wie lange der japanische Zugang ausfallen wird, steht nicht fest. Dafür gab Rouven Schröder vor der Partie im Sky-Interview bezüglich eines möglichen Abgangs von Kapitän Mads Bidstrup zu Nottingham Forest Entwarnung. „Die Fans können sich beruhigen, wir sind guter Dinge, dass er bei uns bleibt“, betonte der Deutsche.
Nach der Saisoneröffnungsfeier am Vorplatz mit reichlich Freibier bekamen die Salzburger Fans fünf neue Spieler im Vergleich zur Brügge-Startformation geboten. Jannik Schuster, Aleksa Terzic, Alajbegovic, Adam Daghim und Ratkov wurden von Trainer Thomas Letsch hineinrotiert. Bei den Grazern durfte sich der erst am Mittwoch von St. Etienne ausgeliehene Franzose Beres Owusu gleich links in der Dreierkette versuchen. Sonst schenkte Coach Ferdinand Feldhofer jenen Akteuren das Vertrauen, die gegen die Wiener Austria ein 2:2 erkämpft hatten.
Alajbegovic-Geniestreich löste Knoten
Salzburg hatte teilweise 85 Prozent Ballbesitz, gesamt waren es vor der Pause etwas mehr als 79, konnte daraus aber viel zu wenig machen. Auch da Daghim seine fehlende Form unter Beweis stellte, indem er zwei hundertprozentige Chancen ausließ (6., 34.). Sonst wurde nur Alajbegovic gefährlich, sein erster Schuss ging noch knapp vorbei (35.), der zweite mit dem anderen rechten Fuß aus fast 20 Metern passte dafür genau ins Eck. Das war unmittelbar vor dem Pausenpfiff der Fall, also zum besten Zeitpunkt.
Die Grazer verteidigten geschickt und hätten noch vor der nach VAR-Eingriff gegebenen Roten Karte in Führung gehen können. Tio Cipot kam am langen Eck zum Abschluss, schupfte allerdings Alexander Schlager den Ball in die Hände (11.). Auch nach dem Seitenwechsel waren die Salzburger in der Defensive einmal nachlässig. Der zur Pause gekommene Alexander Hofleitner verfehlte nach Frieser-Hereingabe nur knapp das Gehäuse (53.).
Da Kjaergaard in einer Kombination zweier „Joker“ nach Nene-Lochpass kurz darauf Jakob Meierhofer gefühlvoll überwand, war alles entschieden. Der GAK-Schlussmann entschärfte noch einen Nene-Schuss sehenswert (64.), war bei einem Versuch von Vertessen nach Trummer-Stanglpass aber machtlos. Nach einem Handspiel vom zweiten Debütanten Donovan Pines bei einem Ratkov-Schuss gab es Elfmeter, den Ratkov selbst sicher verwertete. Vertessen machte nach Alajbegovic-Lochpass auch noch seinen Doppelpack perfekt. Salzburg ist nun schon zehn Pflichtspiele gegen den GAK ungeschlagen.
Red Bull Salzburg – GAK 5:0 (1:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 7.544, SR Pfister.
Tore:
1:0 (45.+6) Alajbegovic
2:0 (56.) Kjaergaard
3:0 (76.) Vertessen
4:0 (81.) Ratkov (Elfmeter)
5:0 (82.) Vertessen
Salzburg: Schlager – Lainer (67. Trummer), Schuster, Rasmussen, Terzic – Alajbegovic, Bidstrup (73. Diambou), Diabate (46. Nene), Kitano (25. Kjaergaard) – Daghim (46. Vertessen), Ratkov
GAK: Meierhofer – Vraa (62. Pines), Graf, Owusu – Frieser, Koch, Fofana, Italiano (84. Schiestl) – Harakate (46. Hofleitner), Maderner (27. Jano), Cipot (27. Satin)
Rote Karte: Fofana (23./Foul)
Gelbe Karten: Daghim bzw. Hofleitner
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse




















